Unternehmertum erfordert viel Mut.
Gründerinnen und Gründer gehen ein großes Risiko ein. Deutschland braucht diesen Mut, denn gerade in wichtigen Zukunftsbranchen benötigen wir mehr Gründergeist. Dafür ist ein modernes Land notwendig und eine Politik, die den Kopf nicht in den Sand steckt. Wir brauchen eine Politik, die die Chancen der Digitalisierung erkennt. Die in Bildung und Breitband investiert und die kreativen Köpfe in unserem Land fördert. Das hat Martin Schulz mit seinem Zukunftsplan bewiesen.
Doch vor allem brauchen wir eine Politik mit neuen Ideen.
Das Chancenkonto der SPD ist so eine wichtige und richtige Idee.
Es sorgt dafür, dass sich Gründerinnen und Gründer mit dem Start ihres Unternehmens und nicht mit Bürokratie auseinandersetzen müssen. Mit dem Chancenkonto wird der Start eines eigenen Unternehmens erleichtert und das finanzielle Risiko abgemildert – ganz ohne den Aufwand, den staatliche Fördermodelle sonst mit sich bringen.
Die digitale Wirtschaft wächst und der digitale europäische Binnenmarkt bietet enorme Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum. Wir müssen schneller werden und dafür sorgen, dass viele junge Leute ihre Ideen umsetzen und eigene Firmen gründen. Dabei sollte es unerheblich sein, ob man studiert hat oder gerade ein Arbeitsverhältnis beendet wurde.
Als Gründerinnen und Gründer begrüßen wir die Einführung des Chancenkontos, damit mehr Menschen sich für das Gründen eines eigenen Unternehmens entscheiden.
Mehr Informationen zum Chancenkonto in diesem PDF der SPD.